Die Aufgaben eines HNO-Arztes
Ein HNO-Arzt (FMH ORL), auch häufig als Ohrenarzt bezeichnet, ist ein speziell ausgebildeter Facharzt, welcher auf dem Gebiet der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde tätig ist. Er kann sowohl in seiner eigenen Praxis, als auch in einem Spital, z.B. als Beleg- oder Konsiliararzt, tätig sein. Ein HNO-Arzt führt spezielle Untersuchungen im Hals- und Gesichtsbereich durch und behandelt entsprechend seiner Diagnose. Ein HNO-Arzt, in Egg, Uetikon am See, Herrliberg, Männedorf, Stäfa oder Meilen empfiehlt zum Beispiel bei einer Schwerhörigkeit auch Therapien gegen die Symptome von Hörverlust und berät auch über die Notwendigkeit eines Hörgeräts.
Was arbeitet der HNO-Arzt genau?
Ein HNO-Arzt ist also ein Spezialarzt im Bereich der Ohren, des Halses und der Nase. Diese Kopforgane untersucht er in seiner Praxis, beispielsweise in Egg, Uetikon am See, Herrliberg, Männedorf, Stäfa oder Meilen und behandelt entsprechend. Dazu zählen Behandlungen bei Krankheiten des Kehlkopfs, des Rachens und der Speiseröhre. Im Volksmund heisst der HNO-Arzt aber auch Ohrenarzt, weil er häufig von den Patienten für die Untersuchung der Ohren aufgesucht wird. Der Ohrenarzt kann Krankheiten, Höreinschränkungen, Fehlbildungen oder Verletzungen im Ohr erkennen und Therapievorschläge machen. Oft überschneidet sich die Tätigkeit von einem HNO-Arzt mit derjenigen anderer medizinischer Fachgebiete, wie zum Beispiel der ästhetischen Chirurgie, der Dermatologie bei Hauterkrankungen, der Mund-Kiefer-Chirurgie oder der Neurologie. Ein HNO-Arzt, auch in Egg, Uetikon am See, Herrliberg, Männedorf, Stäfa oder Meilen berät sich bei Bedarf mit anderen Kollegen dieser Fachrichtungen, wenn der Fall interdisziplinär gelöst werden muss.
HNO-Arzt als Experte bei Schwerhörigkeiten
Der HNO-Arzt, beispielsweise in Egg, Uetikon am See, Herrliberg, Männedorf, Stäfa oder Meilen, ist neben Verletzungen, Fehlbildungen und Erkrankungen im Bereich des Kopfes auch auf die Diagnose und Behandlung einer Schwerhörigkeit spezialisiert. Dazu kann er in seiner Praxis Untersuchungen und verschiedene Tests durchführen. Bei einer altersbedingten Schwerhörigkeit zum Beispiel wird er seine Patienten bezüglich Notwendigkeit bzw. Zeitpunkt einer Hörgeräteversorgung beraten. Der HNO-Arzt ist hierbei aufgrund seines Berufsstandes verpflichtet- dem Patienten unabhängig eine Empfehlung abzugeben. Wer eine Schwerhörigkeit bei sich vermutet, der/ die sollte sich durch einen HNO-Arzt in Egg, Uetikon am See, Herrliberg, Männedorf, Stäfa oder Meilen untersuchen lassen. Bei der Untersuchung wird der HNO-Arzt bzw. der Ohrenarzt zunächst eine Anamnese erstellen. Anschliessend erfolgt durch den HNO-Arzt die klinische Untersuchung, insbesondere Inspektion des äusseren Gehörgangs, des Trommelfells und des durchschimmernden Mittelohrs (sogenannte Otoskopie). Damit kann der HNO-Arzt primär eine simple Verstopfungen (Ohrenpfropf) als Grund für den Hörverlust erkennen. Falls sich das Hörvermögen durch die Reinigung des Gehörgangs nicht sofort bessert, keine Mittelohrpathologie mikroskopisch gesehen wird oder die Stimmgabelprüfung asymmetrisch ist, wird in der Regel ein Hörtest zur Obejektivierung des Hörvermögens durchgeführt. Meistens erstellt der HNO-Arzt in Egg, Uetikon am See, Herrliberg, Männedorf, Stäfa oder Meilen ein Audiogramm. Mittels reinen Tönen oder als Sprachtest kann der Grad der Schwerhörigkeit bestimmt werden.